Kostenlose Unterstützung in den ersten Lebensjahren

Die Frühen Hilfen sind ein niederschwelliges Beratungsangebot für alle Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes.

„Ist das normal? Bin ich normal? Und wer sagt überhaupt, was normal ist?“, diese Fragen stellen sich viele Familien in Zusammenhang mit Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes. Auch Eva Kainz hat sie schon oft gehört. Sie ist Mitarbeiterin der Frühen Hilfen in Leibnitz und damit Ansprechperson für alle Fragen rund um Erziehung, Gesundheit und Entwicklung in dieser Lebensphase. Das Angebot der Frühen Hilfen steht anonym und kostenlos allen Eltern zur Verfügung.

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen bietet sie Hausbesuche an, telefonische Beratungen sind aber ebenfalls möglich.

Genau das ist es auch, was Eva Kainz an ihrem Beruf so schätzt. Schon seit 20 Jahren ist sie im Sozialbereich tätig. „Die Frühen Hilfen machen so viel Sinn, weil sie eben so früh ansetzen“, ist sie überzeugt. Eltern haben die Chance eine Unterstützung zu bekommen, bevor etwas passiert. Sie können Gefühle äußern und in ihrem Tempo die notwendigen Schritte gehen. „Ein Kind zu bekommen und es zu versorgen ist eine große Aufgabe. Das kann und muss man nicht alleine schaffen“, ist Kainz überzeugt.

Es brauche ein Gegenüber zum Austausch – das können die Frühen Hilfen bieten.

Dabei wird kein Unterschied gemacht, welchen Hintergrund die Familie hat. Eva Kainz begleitet Alleinerzieher:innen ebenso wie Mehrkindfamilien, Jungmamas rufen genauso bei ihr an wie Menschen, die mit Ende 30 zum ersten Mal Eltern werden. Eva betont: „Bei den Frühen Hilfen sind alle Themen wichtig und werden von uns gehört.“

Du erreichst die Frühen Hilfen in Leibnitz hier:

[email protected]
0043 676 84 71 55 881
(Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr)

Frühe Hilfen werden von Bund, Ländern, sowie Kranken- und Pensionsversicherungsträgern finanziert. Der Auf- und Ausbau wurde von der Europäischen Union – NextGenerationEU – finanziell unterstützt. In der Steiermark setzen Jugend am Werk Steiermark GmbH und LebensGroß das Angebot im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse um.

Foto: KK

Über den Autor

Andrea Kölbl

Andrea Kölbl ist zuständig für redaktionelle Arbeiten in der Stadtgemeinde Leibnitz und für Texte und Fotos im Stadtmagazin UNSER LEIBNITZ und auf der Homepage der Stadtgemeinde Leibnitz. Des Weiteren ist sie Mitarbeiterin in der Stadtamtsdirektion. Sie erreichen Andrea Kölbl unter [email protected].