Leibnitzer Erntedankfest 2025

Leibnitz geht Back to the Roots und feiert heuer wieder sein traditionelles Erntedankfest – und das in gewohnt bunter Vielfalt.

Ein Querschnitt der künstlerischen und kulinarischen Kräfte der Bezirkshauptstadt verwandelt den Hauptplatz in eine große Bühne des Hochgenusses. Auf gleich zwei Bühnen präsentieren sich zahlreiche Klangkörper sowie Vokal- und Instrumentalgruppen aus unserer Großgemeinde. Mit dabei sind unter anderem die Stadtkapelle Leibnitz, der Chor Stimmig, die Musikschule Leibnitz und die Leibnitzer Volkstanzgruppe.

Dazu gesellen sich echte Volksmusikensembles aus der ganzen Steiermark – im abwechslungsreichen Mix mit Austropop, Evergreens und beliebten Superhits. Für das große Finale am Abend sind gemeinsames Mitsingen und Tanzen angesagt, damit dieser Tag wunderbar ausklingen kann.

Während die eine Hälfte des Hauptplatzes dem kulinarischen und musikalischen Genuss vorbehalten ist, füllt der große Hobbykünstlermarkt die andere Hälfte. Hier stellen kreative Köpfe aus dem gesamten Bezirk ihre Werke aus und laden zum Stöbern und Staunen ein.

Als besonderes Highlight werden heuer auch internationale Gäste erwartet – ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Jahr, wenn das Erntedankfest wieder zweitägig mit Umzug und Hobbykunstmarkt stattfinden soll.

Mit diesem farbenfrohen Mix aus Volkskultur, Kulinarik und Musik zeigt Leibnitz einmal mehr, wie Tradition und Moderne harmonisch zusammenwirken können. Besonders freuen wir uns, in diesem Jahr unter zahlreichen Musikgruppen auch einige mit Bezug zu unserer Stadtgemeinde begrüßen zu dürfen.

  • Die Zwicklhof Dirndl – Drei junge, bestens ausgebildete Musikerinnen aus dem Mürztal, die mit jugendlicher Ausstrahlung und authentischer Volksmusik das Publikum begeistern. Ihr Repertoire umfasst einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die vielfältige ländliche Musikliteratur Österreichs.
  • eXcite POP&Rock!!! International besetzt und mit hohem Wiedererkennungswert präsentiert diese Formation Superhits von den 60igern bis heute – aber immer mit persönlicher Note und Mitsinggarantie!
  • AHA – Das Austropop-Duo bietet eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte österreichischer Musikgeschichte – ein Genre, das aktuell ein bemerkenswertes Revival erlebt. Ein Auftritt voller Nostalgie und Lebensfreude ist garantiert, wenn dieses urtypische, österreichische Genre erklingt.
  • Ein besonderes Highlight ist auch wieder der Auftritt der Musikschule Leibnitz, die nach ihrem Jubiläumsjahr wieder mit zahlreichen Ensembles vertreten ist. Unter der Leitung von Direktor Mag. Josef Ferk MA und seinem engagierten Lehrer*innenteam wurden im letzten Schul-Jahr neben Camina Burana eine beeindruckende Konzert- und Auftrittsreihe auf die Beine gestellt – alle Veranstaltungen waren restlos ausverkauft. Herzliche Gratulation!!!
  • Nicht fehlen dürfen die beiden traditionsreichen Klangkörper unserer Stadtgemeinde:
    Die Stadtkapelle Leibnitz (gegründet 1910) der Chor Stimmig Gesangsverein Leibnitz (gegründet 1846) sind auch heuer fester Bestandteil unseres Festes und tragen mit ihrer langjährigen musikalischen Tradition wesentlich zum kulturellen Leben in Leibnitz bei. Ein neuer volkskultureller Verein hat sich in den letzten Jahren wunderbar etabliert: Die Volkstanzgruppe Leibnitz, die heuer zwei Auftänze macht!

Über den Autor

Kevin Walter

...ist zuständig für alles was mit Medieninformatik & -design in der Stadtgemeinde Leibnitz anfällt. Gestaltet die Gemeindezeitung und befüllt auch immer wieder den neuen Newsroom.