Der Abwasserverband stellt die Weichen für die Zukunft

Der Abwasserverband stellt die Weichen für die Zukunft

Der Abwasserverband Leibnitz-Wagna-Kaindorf (kurz AWV) plant eine organisatorische Neuausrichtung, um sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass personelle Verstärkung notwendig ist, um die anstehenden Aufgaben effizient bewältigen zu können. Der Verbandsobmann, Bürgermeister Michael Schumacher, erklärt: „Gemeinsam mit AWV-Geschäftsführer Michael Herneth haben wir im Vorfeld die nächsten Schritte besprochen. Insbesondere wird die Geschäftsführung in einen technischen und einen kaufmännischen Bereich aufgeteilt.“

Für den kaufmännischen Bereich konnte man mit Franz Krainer, dem Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH, eine erfahrene Persönlichkeit gewinnen. Er wird die Position des kaufmännischen Geschäftsführers übernehmen und damit die Geschicke neben Michael Herneth (technischer Geschäftsführer) lenken. Ziel ist es, gemeinsam die Abläufe und die Organisation im Verband zu optimieren. Dabei sollen bewährte Strukturen in die Neuausrichtung integriert werden. Um eine breitere Aufstellung zu ermöglichen, wird zusätzlich eine Position für Leitung im Finanz- und Rechnungswesen geschaffen. Die Auswahl für die Besetzung dieser Stelle ist bereits im Gange.

Franz Krainer erläutert: „Meine Tätigkeit im AWV ist vorrangig unterstützend. Wir streben Optimierungen in den Bereichen kaufmännisches Management und Administration an. Ich werde meine fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen, bleibe jedoch weiterhin zu 100 % Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH.“

Neben den internen Anpassungen setzt der AWV verstärkt auf Energieeffizienz, insbesondere im Bereich der Energiegewinnung. Die beiden Blockheizkraftwerke, die bereits seit dem Neubau der Kläranlage im Jahr 2010 in Betrieb sind, erzeugen beeindruckende 86 kW elektrische und 149 kW thermische Leistung je Blockheizkraftwerk. Die gewonnene Energie wird zu 100 % für den reibungslosen Betrieb der Kläranlage genutzt. Zusätzlich ist die Implementierung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Kapazität von 420 kWp geplant, die

voraussichtlich 463.000 kWh/Jahr generieren wird. Die Kosten für diese ökonomisch und ökologisch nachhaltige Stromerzeugung belaufen sich auf etwa € 900.000,-. Diese Maßnahmen ermöglichen es, zukünftig über 70 % des Jahresstromverbrauchs aus einer Kombination von Klärgas und Sonnenenergie zu decken.

Parallel dazu nimmt die Einführung eines digitalen Leitungsinformationssystems für das gesamte Kanalnetz Fahrt auf. Über 320 km Kanalleitung und rund 14.000 Schächte in Leibnitz, Wagna und Tillmitsch werden vermessen und mit einer Kamera befahren, um eine präzise Abbildung und Dokumentation der Abwasserentsorgungsanlagen zu ermöglichen. Dieses System wird als wertvolles Instrument für zukünftige Planungen sowie betriebswirtschaftliche Entscheidungen dienen und erfordert eine Investition von etwa 2,6 Mio. Euro, mit Fertigstellung voraussichtlich Ende 2025.

Eine weitere, bereits in Betrieb befindliche Innovation, ist die zentrale Fernwirk- und Störmeldeanlage, die in Verbindung mit dem Leitungsinformationssystem zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten bietet. Durch die beiden Systeme können unter anderem Blackout-Simulationen, hydraulische Belastungsberechnungen der Kanäle, die Überwachung von Fremdwassereintritt sowie Schadensklassifizierungen der Kanalanlage durchgeführt werden.

Über den Autor

Kevin Walter

...ist zuständig für alles was mit Medieninformatik & -design in der Stadtgemeinde Leibnitz anfällt. Gestaltet die Gemeindezeitung und befüllt auch immer wieder den neuen Newsroom.