Archäologie zum Anfassen! Brot und Spiele beim Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Am 14. Juni 2025 findet im Besucherzentrum Grottenhof in Leibnitz zum inzwischen vierten Mal das große Familienfest rund um die Archäologie statt. Von der Steinzeit bis ins Mittelalter – hier gibt es viel zu entdecken und erleben!

Von 10.00 bis 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Stationenbetrieb.

Bei Vorführungen wie den Schaukämpfen der Mittelalter-Gruppe „Bluot zi Bluoda“ oder der Herstellung von Glasperlen wird Geschichte lebendig. Wer möchte, kann einem Spezialisten bei der Begutachtung römischer Münzen über die Schulter schauen oder der Arbeit einer Restauratorin zusehen. Ein besonderes Highlight ist auch das Eintauchen in die digitalen Techniken der modernen Archäologie, bei denen Vergangenheit auf Zukunft trifft.

Mitmachen erwünscht!

An den Mitmach-Stationen wie „Speckstein – Würfel – Mosaik“, „Die Eisenzeit-Werkstatt“ und „Ausgraben und Entdecken rund um Flavia Solva“ kann auch selbst Hand angelegt werden.  Nicht nur kleine Forscherinnen und Forscher kommen hier voll auf ihre Kosten. Besonders Mutige können sich auch im Speerwurf versuchen.

Kulinarischer Ausflug in die Vergangenheit

Auch in Sachen Kulinarik geht’s auf Zeitreise: Mit Römerwürsten nach Originalrezept und weiteren regionalen, thematisch passenden Köstlichkeiten. Ein Fest zum Staunen, Mitmachen, Lernen und Genießen. Und eine wunderbare Gelegenheit die Südweststeiermark aus einer neuen Perspektive noch besser kennenzulernen!

Die archäologischen Initiativen und Einrichtungen der Südweststeiermark haben sich 2019 zum Netzwerk ArchaeoRegion Südweststeiermark zusammengeschlossen und präsentieren sich und die wichtigsten im Gelände sichtbaren Fundplätze der Region. Mit diesem Fest wird die große Bedeutung unseres kulturellen Erbes einmal mehr ins Rampenlicht gerückt.

Durch das hohe Engagement aller Beteiligten und die Projektabwicklung durch die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH, mit Unterstützung aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes, wird das einzigartige archäologische Erbe professionell dokumentiert und für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen erlebbar gemacht.

Fragen zum Netzwerk „ArchaeoRegion Südweststeiermark“?
Website: https://archaeoregion.at
Kontakt: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH, [email protected]
Tel: 0043 3452/84510

Das Projekt ArchaeoHist+ Südweststeiermark wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt.

PROGRAMM (PDF)

Über den Autor

Andrea Kölbl

Andrea Kölbl ist zuständig für redaktionelle Arbeiten in der Stadtgemeinde Leibnitz und für Texte und Fotos im Stadtmagazin UNSER LEIBNITZ und auf der Homepage der Stadtgemeinde Leibnitz. Des Weiteren ist sie Mitarbeiterin in der Stadtamtsdirektion. Sie erreichen Andrea Kölbl unter [email protected].