Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg:

130 Pappeln für 130 Jahre Silberberg

Der Silberberger Absolventinnen- und Absolventenverein feiert mit 130 Pappeln das 130 jährige Bestehen von Silberberg.

Die Säulenpappel, auch Pyramidenpappel genannt, ist ein Wahrzeichen des steirischen Weinlandes. Ihr säulenartiger Wuchs führte dazu, dass in den 80er Jahren der Begriff der „Steirischen Toskana“ geprägt wurde. Sie gehört, wie Weingärten und Klapotetz, zu den besonderen Reizen des Steirischen Weinlandes. Was liegt näher, als ein Jubiläum mit solchen natürlichen Landmarks zu unterstreichen?

Ab 2. Mai 2025 werden in Silberberg vom Silberberger Absolventenverein genau 130 Pappeln verkauft. Die Bäume wurden von SchülerInnen eingetopft, mit einem eleganten Schild versehen und werden um € 20,00 angeboten.

Mit dem Gewinn dieser Aktion unterstützt der Absolventenverein die Fachschule Silberberg, in dem eine Schuhtrocknungseinrichtung für die SchülerInnen angekauft wird. Das freut natürlich die jungen Menschen, die mit Eifer bei der Arbeit waren. Unterstützt wurden sie dabei maßgeblich von den Fachlehrern Christoph Trummer und Fabian Teichtmeister.

Der Silberberger Absolventinnen- und Absolventenverein ist ein Netzwerk ehemaliger Silberberger Schülern. Neben Gemeinschaftserlebnis, wie einem Schitag, unterstützt der Verein Aktivitäten in Silberberg im Unterricht durch die Finanzierung von Expertenvorträgen und Zuwendungen wie zum Weinlehrpfad oder zur Anschaffung von Fitnessgeräten. Der neue Vorstand rund um Obmann Michael Gutjahr möchte auch wieder Fachexkursionen beleben.

Foto 1: © Silberberg, Ing. Trummer beim Eintopfen
Foto 2: © Silberberg, Finale beim Eintopfen

Foto Pappeln 2: © Silberberg, fertige Topfpappeln
Foto Pappeln 1: © Silberberg (v. l. n. r.): Dir. Reinhold Holler, Josef Auer, Franz Xaver Kasinger, Fabian Puchmüller, Obmann Michael
Gutjahr, Ing. Fabian Teichtmeister

Über den Autor

Andrea Kölbl

Andrea Kölbl ist zuständig für redaktionelle Arbeiten in der Stadtgemeinde Leibnitz und für Texte und Fotos im Stadtmagazin UNSER LEIBNITZ und auf der Homepage der Stadtgemeinde Leibnitz. Des Weiteren ist sie Mitarbeiterin in der Stadtamtsdirektion. Sie erreichen Andrea Kölbl unter [email protected].