Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg: Weinbaupraxis auf Teneriffa?

Silberberger SchülerInnen machen Praxis in einem Bioweinbaubetrieb auf Teneriffa.

„Young Styrians go Europe“ unter Federführung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft machte es möglich, dass sechs Silberberg SchülerInnen an einem Erasmusprogramm teilnehmen und so drei Wochen Praxis auf Teneriffa machen konnten.

Teneriffa, ein für uns unbekanntes Weinland mit spannender Geschichte, betreibt auf 5000 ha Weinbau vor allem an der Nordküste, die dank der moderaten Temperaturen und Niederschläge grün und bunt ist, während im trockenen heißen Süden Landwirtschaft praktisch nicht möglich ist. Bisher hat die Reblaus die Insel verschont. Veredlung ist nicht notwendig. Um einen Rebstock zu gewinnen, werden einfach Reben in die Erde gesteckt. Gleichzeitig haben sich zahlreiche Rebsorten erhalten, die in Europa nach der Reblauskatastrophe nicht mehr angebaut wurden. 20 von ihnen sind bedeutsam, allgegenwärtig die Rebsorten Listan blanco (Palomino) sowie Listan negro und Negramoll. Regional gibt es große Unterschiede bei den Sorten und Erziehungssystemen. Im Valle de la Oratava, wo der Betrieb Bodegas Auratava angesiedelt ist, wird als Reberziehung der traditionell geflochtene Kordon – als Cordon Trencado bezeichnet und mittlerweile Weltkulturerbe– gepflegt. Jüngere Weingärten werden auf Kordon mit Zapfenschnitt gezogen. Aufgrund des häufigen Windes sind die Kulturen niedrig. Allgegenwärtig ist die Sorge um Wasser. Als Katastrophe hat sich die Vergabe des Wasserrechtes an private Unternehmen entpuppt. Landwirtschaft und Tourismus stehen in direkter Konkurrenz um das kostbare Gut. Mit Wasser wird auf den Betrieben sorgsam umgegangen. Es ist teuer und ohne Bewässerung geht schlichtweg „nichts“. Regenwasser wird in Zisternen gesammelt und Kellereiabwässer werden vorgeklärt wieder in die Weingärten bzw. Felder gepumpt. Eine Herausforderung sind die, für unsere Begriffe, jungen Böden welche durch die Vulkantätigkeit entstanden sind oder aus dem Meer gehoben wurden. Meterhohe Sandbänke sind an den Hängen genauso anzutreffen, wie vulkanische Verwitterung oder sehr schwere Tonböden. Jeder Rücken, jeder Graben ist anders aufgebaut – und es ist praktisch alles steil, kleinteilig und von viel Handarbeit geprägt. Weinbau gibt es von Meeresniveau bis über 1200m über dem Meeresspiegel.

Der Klimawandel macht sich auch auf Teneriffa bemerkbar – 2024 hat es nur an 3 Tagen nennenswerten Niederschlag gegeben. Bioweinbau und Klimawandelanpassung in anderen Ländern, waren Gründe, warum der Praxisaufenthalt der Silberberger SchülerInnen durch das Erasmus+ Programm der EU finanziert wurde. Über die Zeit von 3 Wochen wurden Weingärten ausgezeilt, Reben gepflanzt, Stäbe eingeschlagen, Bewässerungsanlagen errichtet, Reben geschnitten und in der Kellerei mitgearbeitet.

Teneriffa ist auch ein Land vieler tropischer Früchte. Aktuell bedeutend ist der Bananenanbau, der aufgrund seines großen Pflanzenschutzmittelaufwandes sehr umstritten ist. Teilweise stellen die Betriebe auf Bioproduktion um – wie schwer deren Arbeit ist, lernten SchülerInnen der FS Naas kennen, welche zeitgleich ein Praktikum auf einer Bio-Bananenplantage absolvierten.

Von den Sorgen der Bauern bekommen die Millionen von Touristen, die jährlich nach Teneriffa fliegen um dort ihre Ferien oder den Winter zu verbringen, nichts mit. Die Insel lebt vom Tourismus und importiert praktisch alle Lebensmittel. Dabei ist es beeindruckend, welche Qualität in Wein, Käse (aus Ziegen- und Schafmilch), Olivenöl oder dem traditionellen Gofio steckt. Zur Präsentation der kanarischen Preisträger und Sieger der Premios Agro Canarias wurde auch Dir. Holler eingeladen. Seit der European Winechampionship 2023 in Silberberg besteht ein Kontakt zur Landwirtschaftsschule in Tacoronte auf Teneriffa. Mit Unterstützung der dortigen Kollegen wurden von den SchülerInnen nach Arbeitsschluss andere Weinbaubetriebe besucht und zahlreiche Weine verkostet. Die arbeitsfreien Wochenenden standen im Zeichen von skurriler Landschaft am Teide, den Roques de Garcia, Loropark, Siampark und der Suche nach dem schwarzen Sand von Santa Cruz.

Text und Fotos: Weinbauschule Silberberg

Über den Autor

Andrea Kölbl

Andrea Kölbl ist zuständig für redaktionelle Arbeiten in der Stadtgemeinde Leibnitz und für Texte und Fotos im Stadtmagazin UNSER LEINBITZ und auf der Homepage der Stadtgemeinde Leibnitz. Des Weiteren ist sie Mitarbeiterin in der Stadtamtsdirektion. Sie erreichen Andrea Kölbl unter [email protected].