
Leibnitz setzt klares Zeichen für mehr Sicherheit an Schulen
Im Vorfeld des bevorstehenden Schulstarts trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion Steiermark sowie die Leiterinnen und Leiter der städtischen Schulen zu einem gemeinsamen Austausch mit Bürgermeister Daniel Kos und der Stadtgemeinde Leibnitz.
Im Zentrum des Treffens stand die Ergreifung konkreter Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und dem Schul-personal vor potenziellen Gewalttaten – insbesondere Amokläufen und Schussattentaten.
Die Stadtgemeinde Leibnitz setzt dabei auf eine enge und nachhaltige Kooperation mit der Polizei. Diese kündigte an, insbesondere zum Schulbeginn verstärkt vor unseren Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zu patrouillieren, um ein sichtbares Zeichen für Sicherheit zu setzen und präventiv zu wirken.
Sofortmaßnahme beschlossen
Bis es noch im laufenden Jahr zu bundesweiten Vorgaben durch das Bildungsministerium kommen soll, wurde in Leibnitz eine erste Sofortmaßnahme vereinbart: Während der Unterrichtszeit bleiben die Zugänge zu den Schulen – unter Berücksichtigung aller brandschutztechnischen Anforderungen – versperrt. Ein Zutritt ist nur nach vorherigem, direktem Kontakt mit dem Lehrpersonal möglich. Diese Maßnahme soll unbefugtes Betreten verhindern und die Sicherheit innerhalb der Schulgebäude erhöhen.
„Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns oberste Priorität, obwohl seitens der Bundespolitik Maßnahmen angekündigt wurden, folgten keine Taten. Wir handeln jetzt, um unsere Schulen bestmöglich zu schützen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Polizei, den Direktorinnen und Direktoren und bei der Bildungsdirektion – Bildungsregion Südweststeiermark für den Austausch und die aktive Mitwirkung bedanken“, betonte Bürgermeister Daniel Kos im Rahmen des Sicherheitsgipfels.
Auch der 2. Vizebürgermeister von Leibnitz, Jochen Pießnegger, betont im Zuge dieses Gespräches: „Als Vater und Pädagoge ist es nach dem Amoklauf im Juni für mich besonders wichtig, dass Schulen sich als sichere Orte präsentieren. Es ist entscheidend, das Vertrauen der Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder ohne Sorgen zur Schule schicken können. Daher ist es mir wichtig, durch transparente Kommunikation und präventive Strategien ein Gefühl von Sicherheit wieder herzustellen .“
Die Stadtgemeinde Leibnitz bedankt sich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für ein sicheres Lernumfeld.