
Digitale Zukunft: Glasfaserausbau in Leibnitz

Die digitale Zukunft hält nun auch in Leibnitz Einzug:
Glasfaser bietet die Möglichkeit digitale Daten auf schnellstem Weg im Festnetz-Internet zu übertragen. Dabei werden optische Signale transportiert. Damit in Zukunft immer mehr Menschen davon profitieren können, wird derzeit diese neue Technologie stetig vorangetrieben. So stehen in Leibnitz ab sofort folgende Optionen zur Verfügung, sich an das Glasfasernetz anschließen zu lassen:
1) A1 Telekom Austria:
Seitens der A1 Telekom Austria ist derzeit kein Ausbau in der Stadtgemeinde Leibnitz.
2) Nahwärme Tillmitsch (Firma Haselbacher):
Zusätzlich zum Fernwärmenetz wird seitens der Firma Haselbacher mit deren Partner „Magenta“ als Provider (Datenanbieter) auch ein Glasfasernetz ausgebaut.
Nahwärme Tillmitsch GmbH&CoKG
Gemeindestraße 10
8430 Tillmitsch
Ansprechpartner:
Familie Haselbacher
Tel. Nr.: 0043 3452 84921
Mail: [email protected]
Nachfolgend eine Auflistung von Straßen, in welchen Glasfaserverrohrungen seitens der Firma Haselbacher bereits verlegt wurden:
27. Jänner-Straße, Am Hochrain, Arnfelser Straße, Baderstraße, Bahnstraße, Buchenweg, Dr.-Helmut-Heidinger-Straße, Dr.-Rotky-Weg, Flurweg, Franz-Gruber-Gasse, Frühwirthstraße, Geidorfgasse, Grazer Gasse, Grazer Straße, Hasendorfer Straße, Ignatz-Forstner-Gasse, Ingeborg-Bachmann-Gasse, Jakob-Dirnböck-Gasse, Jaukstraße, Josef-Ressel-Weg, Kapellenweg, Karl-Morre-Gasse, Kieslingerstraße, Kolpingweg, Konradweg, Leopold-Fessler-Gasse, Maigasse, Otmar-Rußheim-Straße, Paul-Anton-Keller-Straße, Pratterweg, Quergasse, Raiffeisenweg, Richard-Wagner-Weg, Römerstraße, Rüsthausgasse, Sailergasse, Schillergasse, Schulweg, Sparkassenplatz, Wagnastraße, Walter-Aichinger-Straße, Wasserwerkstraße, Wüstenrotstraße, Zirngastgasse
3) Bioenergie Leibnitzerfeld:
Derzeit besteht keine Möglichkeit einen Glasfaseranschluss über die Bioenergie Leibnitzerfeld herzustellen.
4) sbidi – Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft:
In den beiden Katastralgemeinden Kogelberg und Grottenhofen erfolgte in den Jahren 2021 und 2022 ein flächendeckender Glasfaserausbau von Seiten der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft. Ziel dieses Ausbauprojektes war es, Glasfaserinfrastruktur in jenen Gebieten auszubauen, in denen kein Ausbau etablierter Anbieter erfolgt.
Bei den Internettarifen kann dabei zwischen mehreren Providern (Datenanbietern) gewählt werden.
Steirische Breitband- u. Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (sbidi)
St. Peter-Gürtel 10b, 1.OG, Top 2
8042 Graz
Sollten Sie in einer der beiden Katastralgemeinden wohnen und noch keinen Glasfaseranschluss haben, können Sie sich bei Interesse folgend näher informieren:
Tel. Nr.: 0043 316 231577
Mail: [email protected] bzw. [email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch auf:
www.sbidi.eu
Foto Tim Reckmann_pixelio.de