
OPFLSOFT aus Leibnitz – auch 2025 wieder!
Der Naturpark unterstützt den Biotopverbund
Ein Biotopverbund vernetzt verschiedene Lebensräume und ermöglicht Tieren und Pflanzen den Austausch und die Wanderung, was die Biodiversität stärkt. Streuobstwiesen sind ein wichtiger Teil solcher Verbünde, da sie eine vielfältige Flora und Fauna beherbergen. Sie bieten Nistplätze für Vögel, Lebensraum für Insekten und sind ein wertvoller Bestandteil der Kulturlandschaft. Durch den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen wird also der Biotopverbund gestärkt und die Artenvielfalt gefördert. Mit dem LEADER Projekt „Naturverbunden Südsteiermark“ werden mit Unterstützung durch „Blühendes Österreich“ mehrere Maßnahmen zur Unterstützung der Biodiversität in der Südsteiermark in Zukunft gefördert.
Um die Nutzung des Obstes für alle BürgerInnen leichter zu ermöglichen, wurde der “Naturpark OPFLSOFT” ins Leben gerufen. Über die letzten Jahre wurden ca. 300.000 Liter NaturparkOPFLSOFT gepresst. Die Naturparkgemeinden leisten hier jedes Jahr sehr viel, indem sie mit ihrem Personal die „Apfellogistik“ durchführen und durch die finanzielle Unterstützung günstige Preise für ihre BürgerInnen ermöglichen.
Wie jedes Jahr können BürgerInnen von Leibnitz bei dieser Aktion ihren eigenen „Naturpark-Opflsoft“ pressen lassen. Dafür bringt man seine Streuobstäpfel am
Montag, dem 15.09.2025, in der Zeit von 7.30 bis 13.00 Uhr,
ZUR NEUEN ABGABESTELLE IM WIRTSCHAFTSHOF DER STADTGEMEINDE LEIBNITZ, SÜDBAHNSTRASSE 11, 8430 LEIBNITZ,
um dann entsprechend dem gelieferten Gewicht an Äpfeln den daraus erzeugten Saft wieder abzuholen. Die nicht faulen Äpfel bitte in Jutesäcken, Steigen oder Kübel und nur in Haushaltsmengen – bis ca. 500 kg – anliefern.
Bei der Abholung des fertigen Saftes bei der Gemeinde sind pro Liter Apfelsaft € 1,60 (inkl. 0,29 € Pfand) zu bezahlen.
Weitere Infos zu den Kosten und Terminen sind auf www.naturpark-suedsteiermark.at zu finden.




Fotos: Naturpark Südsteiermark; Stadtgemeinde Leibnitz/Kölbl