
Judo: Landessportauszeichnung in Gold und Silber für Top-AthletInnen

Grund zum Feiern hatten drei herausragende Sportler der Sportunion Raiffeisenbank Leibnitz: Für ihre außergewöhnlichen sportlichen Leistungen des Jahres 2024 zeichnete Landeshauptmann Mario Kunasek die Sportler aus Leibnitz ausgezeichnet.
Die talentierte Judoka Verena Hiden durfte die Sportleistungsmedaille des Landes Steiermark in Gold entgegennehmen. Ihre Kollegin Lisa Tretnjak, ebenfalls im Judo aktiv, sowie der Leichtathlet Enzo Diessl erhielten jeweils die Sportleistungsmedaille in Silber. Damit wurde ihr jahrelanger Einsatz für den Sport und ihre bemerkenswerte Ausdauer belohnt.
Die Sportunion Raiffeisenbank Leibnitz zeigt sich voller Stolz auf ihre Athleten. „Unabhängig ob Gold oder Silber – diese Auszeichnungen glänzen ganz einfach“, so der Verein. Die Erfolge sind das Resultat von harter Arbeit, intensivem Training und unermüdlicher Disziplin.
Neben der Freude über die Ehrungen nutzten Hiden, Tretnjak und Diessl die Gelegenheit, um ihrem gesamten sportlichen Umfeld für die Unterstützung zu danken. Trainer, Trainingspartner, Funktionäre, Sponsoren sowie die Stadtgemeinde Leibnitz und die Sportunion Steiermark trugen maßgeblich zum Erfolgen bei. Besonderer Dank gilt auch den Dienstgebern der SportlerInnen – der Polizei, der Justiz und dem Bundesheer –, die ihnen stets den Rücken stärkten.
Mit großer Motivation und Ehrgeiz blicken die Sportler in die Zukunft. Sie haben sich hohe Ziele gesetzt und werden weiterhin intensiv an ihrer sportlichen Laufbahn arbeiten. „Wir sind dankbar für die Unterstützung und freuen uns auf alles, was noch kommt“, so das einstimmige Fazit der drei Athleten.
Mit dieser ehrenvollen Anerkennung wird einmal mehr deutlich, dass Leidenschaft, Ausdauer und Zusammenhalt die Grundpfeiler jeder sportlichen Erfolgsgeschichte sind.
Foto: KK