Werbung

Langer Tag der Demenz wieder in Leibnitz!

Die Stadtgemeinde Leibnitz widmet sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ wie schon in den letzten Jahren im September dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltet mit zahlreichen Partnerorganisationen ein vielfältiges Aktionsprogramm.

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Alzheimer und jener ihrer An- und Zugehörigen aufmerksam zu machen. Alle 17 Minuten erkrankt ein Mensch an Demenz. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. In Österreich leben aktuell etwa 130.000 Personen mit Demenz. Der „Lange Tag der Demenz“ steht heuer unter dem Motto „Mensch sein, Mensch bleiben“.

Der „Lange Tag der Demenz“ dient auch dazu, die Sonnenblume als internationales Symbol für unsichtbare Krankheiten und Behinderungen, bekannter zu machen. Mit diesem Symbol können Personen im öffentlichen Raum symbolisieren, dass sie mit einer unsichtbaren Behinderung oder Krankheit leben und Hilfe, Verständnis oder einfach mehr Zeit brauchen.

Schon seit langer Zeit finden in Leibnitz Treffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz statt. Salz Steirische Alzheimerhilfe leitet diese Treffen, die jeden letzten Montag im Monat im Wohnzimmer Leibnitz stattfinden (Grazer Gasse 2, jeweils 17-19 Uhr). Aber auch Menschen mit Demenz können sich hier im „Raum für Begegnungen“ treffen und werden fachkundig begleitet (jeden zweiten Montag im Monat, 16-18 Uhr). In Leibnitz gibt es zahlreiche Organisationen, die im Bereich Demenz tätig sind und über die Sozial-Info der Stadtgemeinde gut miteinander vernetzt sind. All diese Organisationen, Institutionen und Anlaufstellen wurden im „Wegweiser Demenz Leibnitz“, der 2024 herausgegeben wurde, übersichtlich zusammengefasst. All diesen Partnerorganisationen gebührt für ihren Einsatz großer Dank!

Sonntag, 21. September, 15:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst mit allen Sinnen: Für alle Interessierten, Menschen mit Demenz und An- und Zugehörigen im Seniorenheim Mavida Residence in Gralla (Schulstraße 27, 8431 Gralla).

Dienstag, 23. September, 15:00 – 17:00 Uhr, Erinnerungsspaziergang: Der diesjährige Spaziergang für Menschen mit Demenz, An- und Zugehörige und Interessierte startet am Hauptplatz vor der Stadtgemeinde Leibnitz und endet im Kapuzinerkloster. Zwei Erzähler*innen begleiten den Spaziergang durch die Schmied- und die Kadagasse. Alle sind eingeladen ihre Erinnerungen mit den anderen zu teilen. Beim gemeinsamen Singen und einer kleinen Stärkung im Klostergarten klingt der Spaziergang gemütlich aus. Treffpunkt: Vor dem Leibnitzer Rathaus

Donnerstag, 25. September, 15:00 – 17:30 Uhr, Informationsnachmittag zum Thema Demenz: „Information, Austausch und Ausprobieren” – zahlreiche Organisationen und Expert*innen stehen für Gespräche zur Verfügung. Auch ein Selbsterfahrungs-Parcours kann ausprobiert werden, um zu erfahren, wie es Menschen mit Demenz in ihrer Wahrnehmung ergehen kann. 15:00: Begrüßung und Präsentation Demenz Wegweiser Leibnitz 16:15: Kurzvortrag über die Kraft von Alltagsaktivitäten und ihre Bedeutung für Identität, Selbstwert und Lebensfreude bei Demenz

Donnerstag, 25. September, 18:00 Uhr, Vortrag „Demenz verstehen – Früherkennung, Prävention und neue Behandlungsoptionen”: Ein medizinischer Überblick für Interessierte, Angehörige und Fachpersonen. Der Vortragende, Dr. Gerald Merth, ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Alterspsychiatrie. Im Anschluss steht der Vortragende für Fragen zur Verfügung. Im Wohnzimmer Leibnitz, Grazer Gasse 2, 8430 Leibnitz

Vorschau, 13. November, 18:00 Uhr, Die Akte Auguste D. – Dr. Alois Alzheimers Gespräche mit der ersten Alzheimerpatientin der Welt: Szenische Lesung im Rathaus.

FLYER (PDF)

Informationen zu weiteren Aktivitäten in der Steiermark finden Sie hier: www.langertagderdemenz.at

Über den Autor